MultiJet Fusion PA12 S

Die Stärke von PA12 mit einem glatteren, veredelten Finish

Erhältliche Farben

Oberflächen

Eigenschaften

Oberfläche
Details
Festigkeit
Flexibilität

MultiJet Fusion PA12 S Materialhandbuch

Was ist MultiJet Fusion PA 12 S ?

Das Material PA12 S (wobei das “S” für “smooth” steht), ermöglicht durch Arkema, stellt eine hochmoderne Lösung im Bereich der Polyamid-Pulver dar. Mit höchster Präzision entwickelt, zeichnet sich PA12 S durch überragende Leistungseigenschaften aus und bietet eine unvergleichliche Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit – perfekt zugeschnitten auf die Anforderungen anspruchsvoller Anwendungen in verschiedensten Branchen.

PA12 S verfügt über eine beeindruckende Reihe an Eigenschaften, darunter exzellente mechanische Festigkeit, hervorragende chemische Beständigkeit und bemerkenswerte thermische Stabilität. Dieses präzise entwickelte Polyamidpulver bietet außergewöhnliche Langlebigkeit und ist somit die ideale Wahl für Einsatzbereiche, in denen hohe Belastbarkeit unter Stress oder bei Einwirkung extremer Bedingungen gefragt ist.

Tolle mechanische Eigenschaften, aber glatter

Die außergewöhnliche Glattheit von PA12 S im Vergleich zu herkömmlichem PA12 wird durch seine kugelförmigere Partikelmorphologie erreicht. Diese besondere Form reduziert die Oberflächenrauheit während der Verarbeitung und führt zu feineren Oberflächen und verbesserten haptischen Eigenschaften. Die erhöhte Glattheit steigert nicht nur die Ästhetik des Endprodukts, sondern verbessert auch die Leistung – insbesondere in Anwendungen, die Präzision und geringe Reibung erfordern. Dieser Vorteil macht PA12 S zur optimalen Wahl für Branchen, die höchste Anforderungen an Oberflächenqualität und Zuverlässigkeit stellen.

Regular PA12 microscopic view

Mikroskopische Ansicht – Herkömmliches PA12

PA12 S microscopic view

Mikroskopische Ansicht – PA12 S

Quelle : Arkema

Alle Informationen zu den mechanischen Eigenschaften (chemische Beständigkeit oder Wärmeverformungstemperatur) dieses HP-Materials sind im technischen Abschnitt dieser Materialseite verfügbar.

Was sind die möglichen Anwendungen für dieses Material?

Mit seiner bemerkenswerten Vielseitigkeit und den fortschrittlichen Eigenschaften hat sich PA12 S als herausragendes Material in der Welt des 3D-Drucks etabliert. Seine starken und zuverlässigen mechanischen Eigenschaften, die glatte Oberflächenbeschaffenheit und die Präzision machen es unverzichtbar für vielfältige Anwendungen – von der Prototypenentwicklung bis hin zur Herstellung von Endverbrauchsteilen in größeren Stückzahlen.

Starke mechanische Eigenschaften

Chemische Beständigkeit

Wettbewerbsfähiges Material

Das Prototyping mit PA12 S ermöglicht Designern und Ingenieuren, Konzepte mit unvergleichlicher Genauigkeit und Zuverlässigkeit zum Leben zu erwecken. Seine feinen Details und die dimensionsstabile Beschaffenheit machen es ideal zum Testen von Form, Passgenauigkeit und Funktion in verschiedenen Branchen.

PA12 S zeigt ein herausragendes thermisches Verhalten (von -40 ºC bis 100–120 ºC, abhängig von den Bedingungen), gekennzeichnet durch seine außergewöhnliche Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Temperaturen. Dieses fortschrittliche Material behält seine mechanischen Eigenschaften auch in erhöhten Temperaturbereichen bei und gewährleistet so eine konstante Leistung unter thermischer Belastung. Seine Fähigkeit, Verformungen und Abbau zu widerstehen, macht es ideal für anspruchsvolle Anwendungen, einschließlich solcher mit längerer Hitzeeinwirkung. Ob im Automobilbau, in der Luft- und Raumfahrt oder in der Elektronik – PA12 S erweist sich als zuverlässige Wahl für die Herstellung von Komponenten, die Präzision und Belastbarkeit unter thermisch herausfordernden Bedingungen erfordern.

Polyamid 12 S ist bekannt für seine ausgezeichnete chemische Beständigkeit und eignet sich hervorragend für anspruchsvolle Anwendungen. Es widersteht dem Kontakt mit Ölen, Kraftstoffen, Fetten sowie einer breiten Palette von Chemikalien, darunter viele Lösungsmittel und schwache Säuren. Diese hohe Resistenz trägt zu seiner Langlebigkeit selbst in rauen Umgebungen bei, wie beispielsweise in Kraftstoffleitungen im Automobilbereich, Chemikalienlagerungssystemen und Komponenten der Öl- und Gasindustrie. PA12 S weist zudem eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme auf, was seine dimensionsstabile Form und Leistung unter schwierigen Bedingungen verbessert. Seine Vielseitigkeit und Belastbarkeit machen es zur bevorzugten Wahl in Branchen, in denen Zuverlässigkeit und chemische Beständigkeit essenziell sind.

Für weitere Informationen zu den mechanischen Eigenschaften besuchen Sie bitte unsere Seite zu Messungen des Elastizitätsmoduls.

Preisgestaltung

Der Druckpreis Ihres Designs wird automatisch berechnet, sobald es hochgeladen wird. Wenn Sie Ihr Objekt ändern (Material, Oberfläche, Größe, Menge oder Hohlraum-Funktion anpassen usw.), sehen Sie, dass sich der Preis automatisch ändert. Die Preisgestaltung basiert auf verschiedenen Faktoren, darunter Gesamtvolumen, Objektgröße und Begrenzungsrahmen – um nur einige zu nennen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Preisseite.

Wie funktioniert die HP 3D-Drucktechnologie?

Die Multi Jet Fusion-Technologie ähnelt der Binder Jetting-Technologie, da sie einen flüssigen Bindemittelagenten verwendet, um die Schichten Ihres Objekts zu erzeugen. Zusätzlich wird ein Detailierungsagent eingesetzt, um feine Details zu erzielen und die Oberfläche des Objekts zu glätten. Schicht für Schicht entsteht das Objekt durch die Kombination aus Pulver, flüssigen Agenten (Verschmelz- und Detailierungsagenten) und Energie (Erhitzungsprozess).

Der HP Multi Jet Fusion-Prozess ist eine Pulverbett-Technologie, die schneller ist als das Selective Laser Sintering (SLS). Nachdem die Teile im 3D-Druck hergestellt wurden, wird die Bauplattform in die Nachbearbeitungsstation gestellt, die die Teile kühlt und auf die Reinigung vorbereitet.

Der Multi Jet Fusion-Prozess ähnelt der Binder Jetting-Technologie, da ein flüssiger Bindemittelagent verwendet wird, um die Schichten des Objekts zu erzeugen. Zusätzlich sorgt ein Detailierungsagent für feine Details und eine glatte Oberfläche. Schichtweise entsteht das Objekt aus der Kombination von Pulver, flüssigen Agenten (Verschmelz- und Detailierungsagenten) und Energie (Erhitzungsprozess).

Der HP-Prozess ist schneller als die SLS-Technologie, benötigt jedoch eine Abkühlphase. Nach dem 3D-Druck werden die Bauteile in die Nachbearbeitungsstation gebracht, die die Teile kühlt und auf die Reinigung vorbereitet.

Verfügbare Oberflächenbehandlungen für PA12S-Material

Hier sind alle verfügbaren Optionen nach dem Multi Jet Fusion 3D-Druckprozess:

  • Roh: Graue Oberfläche ohne Nachbearbeitung, so wie sie direkt aus dem 3D-Drucker kommt. Ideal für Prototypen und mechanische Tests. Die rohe Oberfläche ist anfälliger für Kratzer und Gebrauchsspuren.
  • Färbung: Mit dieser Färbung erhält Ihr 3D-gedrucktes Teil ein satinartiges Aussehen. Es hält der täglichen Handhabung stand und ist die perfekte Oberfläche für Teile, die äußeren Bedingungen, Kratzern und Reibung ausgesetzt sind. Die verfügbare Farbe für diese Finish-Option ist Schwarz.
        Schichtdicke90µm
        Genauigkeit

        X/Y: ± 0.3% (mit einer Grenze von ± 0,3 mm)

        Z: ± 0.5% (mit einer Grenze von ± 0,5 mm)

        Aufgrund des Druckvorgangs haben Ihre Objekte eine Upskin- und Downskin-Seite. Die Upskin ist etwas ausgehöhlt, während die Downskin leicht erheben ist. Upskin wird oben auf Ihrem Objekt angezeigt, Downskin unten. Dies ist wichtig, wenn Sie die Druckorientierung Ihres 3D-Modells anpassen. Wenn die Ober- bzw. Unterseite Ihr Design beeinflussen, passen Sie die Orientierung an, und wir werden diese Ausrichtung drucken. Andernfalls wählen unsere Techniker die beste Ausrichtung für den Druck.

        upskin downskin

        Maximale Größe370 x 274 x 380 mm 

        Die maximale Größe Ihrer Modelle ist durch die physikalische Größe unserer 3D-Drucker begrenzt – wenn Sie etwas Größeres drucken möchten, können Sie uns gerne kontaktieren, um Tipps zum Schneiden und Zusammenbauen der Teile zu erhalten.

        Es gibt keine Mindestgröße für Polyamid-Drucke, wobei jedoch eine Mindestwandstärke und strukturelle Aspekte von 0,8 mm zu beachten sind, um sicherzustellen, dass das Objekt nicht bricht.

        Mindestwandstärke (unelastisch)

        0.8mm

        Minimum wall thickness(rigid)

        2mm

        Mindestwandstärke gestielte Elemente

        0.7mm mit support 
        0.9mm ohne support 

        Mindestwandstärke besonderer Gestaltungsaspekte1-2mm

        Die Wände Ihres Designs müssen eine Mindeststärke von 0,8 mm aufweisen, um die Stabilität der Struktur zu gewährleisten und ein Brechen zu verhindern. Wenn die Wände Ihres Modells dünner als 0,8 mm sind, können Sie eine Stützstruktur hinzufügen, um die Stabilität zu erhalten.

        Ein „stielartiges“ Element ist ein Designelement, das mindestens doppelt so lang wie dick ist. Für nicht abgestützte und stielartige Elemente oder Designbereiche mit besonderen Konstruktionsanforderungen ist es ebenfalls wichtig, eine Mindeststärke von 0,9 mm einzuhalten, um sicherzustellen, dass das Objekt nicht bricht.


        Tipps

        Icon to show that you can ad a support structure to maintain stability

        Wir empfehlen Ihnen Stützstrukturen hinzuzufügen, um die Stabilität zu erhöhen. Wenn Sie beispielsweise den Kopf eines Menschen designen, können
        Sie dünne Elemente, wie die Ohren an mehreren Stellen fixieren. Dadurch verhindern Sie, dass freitragende Elemente beim Druck brechen.

        Bei einer Wandstärke von 0,8 mm ist Ihr Design flexibel. Um es Stabil zu machen, empfehlen wir eine Wandstärke von 2 mm.


        Gut zu wissen 

        Lange Polyamid-Modelle mit dünnen Wänden können sich manchmal verziehen.Sculpteo bietet ein Online-Soliditätscheck, der Teile des Designs hervorhebt, die für einen Druck zu dünn sind. Damit können Sie Ihr Design optimieren, das eine angemessene Dicke hat, um es zu erstellen. Um den Soliditätscheck zu benutzen, müssen Sie nur Ihre3D-Datei hochladen
        wählen das Material und klicken auf “Überprüfung”.

        Beachten Sie 

        Icon to keep in mind that solidity check tool don't detect physical aberrations

        Bitte beachten Sie, dass unser Soliditätscheck nicht die physikalischen Fehler erkennt, wie schwimmende Teile, instabile Positionen, usw.
        Ein besonderes Augenmerk muss auf der Geometrie Ihres Designs liegen und die hochbeanspruchten Teile müssen verdickt werden.


        Mindestgröße der Details

        0.3 mm

        Mindesthöhe und -breite der Details

        Prägen : 0,4 mm

         
        Gravieren : 0.3 mm

        Mindesthöhe und -breite für einen lesbaren Text0.4mm
        Verhältnis

        1/1

        Die minimale Präzision eines Details wird hauptsächlich durch die Auflösung unserer 3D-Drucker bestimmt. Während des Reinigungsprozesses kann jedoch auch eine feine Schicht an Details verloren gehen. Damit Details und Texte gut sichtbar sind, empfehlen wir, sich mindestens an unsere empfohlenen Mindestgrößen zu halten.

        Es ist möglich, dass besonders feine Gravuren oder Prägungen nicht sichtbar sind, da sich überschüssiges Pulver in die Vertiefungen setzen kann, das später nicht vollständig entfernt werden kann. Wenn eine Gravur oder Prägung ein wesentlicher Bestandteil Ihres Designs ist, empfehlen wir, sie so tief wie möglich zu gestalten. Um eine bessere Pulverentfernung (und damit eine bessere Sichtbarkeit der Details) zu gewährleisten, sollte die Breite Ihrer Details mindestens so groß sein wie deren Tiefe.

        Eingeschlossene Teile ?Ja
        Verriegelte Teile?Ja


        Mit unserem Kunststoff können die kompliziertesten Entwürfe gedruckt werden. Ein Beispiel für ein komplexes Design ist ein Volumen, das in einem anderen Volumen eingeschlossen ist, wie eine Kette oder eine Rassel.

        Mindestabstand zwischen festen Wänden0.5 mm
        Mindestspaltmaß0.5 mm


        Für einen erfolgreichen 3D-Druck ist ein Mindestabstand zwischen den Objekten erforderlich, um überschüssiges Pulver zu entfernen. Ohne den Abstand im Design, wird das Objekt ein Festkörper. Dies ist besonders wichtig für gegliederte Objekte, bei denen der Zwischenraum die Beweglichkeit definiert.

        Der Abstand sollte mindestens 0,5 mm betragen und ist abhängig von der Größe Ihres Modelles. Für größere Objekte, empfehlen wir einen größeren Abstand. Die beheizte Zone Ihres Objekts, während des Druckes, hängt von der Größe ab. Je größer der Gegenstand ist, desto länger wird er hohen Temperaturen ausgesetzt sein: Sollte der Raum zwischen den Wänden zu klein sein, wird er aufgrund der Wärmeverteilung geschweißt. Um das überschüssige Pulver aus den Hohlräumen zu extrahieren, müssen in manchen Fällen Löcher hinzugefügt werden.

        Montage?Ja
        Mindestabstand0.5 mm

        Polyamidteile können zu Montagezwecken gedruckt werden, so lange der Mindestabstand von 0,5 mm eingehalten wird.

        Aushöhlen?Ja


        Mit unserem Optimierungswerkzeug, dem Aushöhlen, haben Sie die Möglichkeit, den Preis für Ihren Druck, durch Reduzierung des Materials, zu reduzieren.

        Die Verwendung des Werkzeugs erfordert, dass Sie mindestens zwei Löcher in Ihr Modell hinzufügen, die als Abfluss für das überschüssige Pulvermaterial innerhalb des Objekts dienen. Die Mindestgröße dieser Löcher wird auf unserer Webseite automatisch bestimmt. Ebenso ist es möglich, Ihr Objekt manuell in Ihrer 3D-Modellierungssoftware auszuhöhlen.

        Dateien mit mehreren Objekten ?Ja

        Wenn Sie eine Datei hochladen, die mehrere Körper enthält, werden wir Sie bitten zu bestätigen, ob diese Körper miteinander verbunden sind (wie die Glieder einer Kette) oder ob sie separat gedruckt werden können. In diesem Fall werden wir die verschiedenen Körper in separate Teile aufteilen.

        MaterialeigenschaftWertEinheitPrüfnorm
        Dichte0,98g/cm3ASTM D792
        Zugmodul (XY/Z)1700MPaASTM D638
        Zugfestigkeit (XY/Z)43-45MPaASTM D638
        Bruchdehnung (X/Y)12%ASTM D638
        Bruchdehnung (Z)5%ASTM D638
        Schlagfestigkeit (XYZ)2-2,5kJ/m2ASTM D256
        Bereit zum 3D-Druck mit MultiJet Fusion PA12S ?

        Mit dem Online-3D-Druckservice von Sculpteo sind Sie nur ein paar Klicks vom professionellen 3D-Druck mit MultiJet Fusion PA12 entfernt. Ihr 3D-Modell wird in höchster Qualität gedruckt und direkt zu Ihnen geliefert. Starten Sie jetzt!

        Weitere Materialien bei Sculpteo